Worum geht es hier?

Um Schule, Schüler, Lehrer, Unterricht, Wissensvermittlung und Eltern-Sorgen

Meine Gedanken zur aktuellen Schulsituaion mit und ohne Corona, mit und ohne Distanz-Unterricht möchte ich hier notieren und mit allen teilen, die in der gleichen Situation sind. Und allen, die sich für diese für Deutschland existenziellen Themen aus Elternsicht interessieren.

Meine Befürchtung ist, dass die jetzige Schülergeneration im Leben als Corona-Generation durchfallen wird. Obwohl allerorts von den Erfolgen und Fortschritten in digitalem Unterricht zu lesen ist. Ich kann davon nichts nachvollziehen.
Deshalb hatte ich heute Mittag die Idee, meinen Frust und meine Sorgen hier aufzuschreiben.

Über mich:

Ich bin Mutter von zwei Jugendlichen, die zu einem regulären Gymnasium in NRW gehen. Momentan 8. Klasse und Q1, bzw. Stufe 11. Natürlich beide — leider — G8.
Außerdem bin ich selbstständige Designerin, Illustratorin und Künstlerin mit Büro/Atelier in Schwelm.

Meine Beweggründe diesen Blog zu starten:

Seit im März 2020 die Schulen zu Distanz-, Digital- oder eingeschränktem Präsenzunterricht übergehen mussten, ist bei mir die Überzeugung stetig gewachsen, dass am Schulsystem einiges nicht funktioniert. Nicht, dass sich nicht alle irgendwie „Mühe“ geben würden, aber der Erfolg stellt sich doch, verflixt noch mal, nicht ein…

Ich werde hier meine ganz persönlichen, subjektiven Gedanken und Ideen, Nöte und Ängste teilen mit allen, die womöglich ähnlich verzweifelt sind oder interessiert am Thema. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder eine objektive Sicht der Dinge. Ich habe leider auch keine Lösungen für die vielfältigen Probleme, die ich momentan an „Schule“ entdecke. Ich schreibe nur ab sofort alles auf, was mir dazu einfällt. Vielleicht fällt anderen auch etwas dazu ein oder etwas Schlaues zur Lösung, das sie hier mit uns teilen wollen.

Und ich freue mich auf Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to top