Bildungsforscher Zierer im Interview: Ein schlechter Unterricht wird durch digitale Medien nicht besser – ein guter schon

Auf dem Portal news4teachers wurde – schon im September 2019 –  ein Interview mit dem Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Zierer veröffentlicht.

Ich finde er trifft den Kern ganz gut, denn Digitalpakt hin oder her – wenn Lehrer Medien gar nicht sinnvoll, gewinnbringend und mit professionell-pädagogischer Haltung für die Lehre einsetzen können, bringt das ganze viele Geld den Schülern und ihrer Bildung nichts. Und das wusste Professor Zierer schon vor Corona.

Ich werde hier nur ein kleines, treffendes Zitat einfügen:

News4teachers: Junge Lehrer sind ja „digital natives“. Die müssten doch eine Menge mitbringen, oder?
Zierer: Auch hier wissen wir aus der Forschung, dass das ein Mythos ist. Nur weil jemand in eine Welt mit digitalen Medien hineingeboren worden ist, kann er sie nicht automatisch sinnvoll und gut einsetzen(…)
News4teachers: Welche digitalen Kompetenzen braucht ein Lehrer denn überhaupt, um guten Unterricht mit digitalen Medien machen zu können?
Zierer: Ich spreche lieber von Professionalisierung als von Kompetenzen. Wir wissen nämlich, dass Professionalisierung von Lehrkräften nicht nur eine Frage von Kompetenz ist, nicht nur von Wissen und Können. Natürlich ist es wichtig, dass ich weiß, welche Technik es gibt, dass ich damit umgehen kann etc. Aber eine zweite wichtige Seite der Professionalisierung ist die Frage der Haltung. Also welche Überzeugungen, Einstellungen, Wertungen bringe ich mit, mit welchem pädagogischen Grundverständnis gehe ich ins Klassenzimmer?
(…)

Ja, genau!

Mich hat dieses Interview in meiner Überzeugung bestärkt, dass es bei Unterricht nicht immer nur um Ausstattung gehen darf, sondern vor allem um Inhalte (Distanz- oder Präsenz-Unterricht hin oder her). Bei Dinstanzunterricht fällt Wissensvermittlung  allerdings zum großen Teil aus. (zumindest an unserer Schule)

Das vollständige, sehr informative Interview ist hier zu finden: News4Teachers: Bildungsforscher Zierer im Interview

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to top